Die Mädels vom Immenhof

Drama (D 1955)
Inmitten saftiggrüner Weideflächen in der Holsteinischen Schweiz liegt das Ponygestüt Immenhof. Es ist das Reich von Oma Jantzen und ihren drei Enkelinnen Angela, Dick und Dalli. Doch die Idylle trügt: Oma Jantzen hat finanzielle Probleme. Cousin Ethelbert, der die Sommerferien auf dem Land verbringt, ist verwöhnt und auch keine große Hilfe. Glücklicherweise hat der nette Herr von Roth eine Idee, die Oma Jantzens Probleme lösen könnte. In den fünf – inzwischen farbrestaurierten – Immenhof-Filmen werden die Probleme, aber auch die Freuden des Lebens auf einem kleinen Ponyhof in der idyllischen Holsteinischen Schweiz geschildert. Der von Wolfgang Schleif inszenierte erste Film – eine gekonnte Mischung aus Familienkomödie und Heimatfilm – brachte dem Kinderstar Heidi Brühl die erste Hauptrolle. Die beiden Fortsetzungsfilme – Volker von Collandes "Hochzeit auf Immenhof" und Hermann Leitners "Ferien auf Immenhof" – trugen wesentlich zur Popularität der Schauspielerin und Entertainerin bei. 1973 und 1974 realisierte Wolfgang Schleif mit "Die Zwillinge vom Immenhof" und "Frühling auf Immenhof" zwei nicht minder publikumswirksame Fortsetzungen der berühmten Trilogie aus den Fünfzigerjahren – wieder mit Heidi Brühl in der Hauptrolle.
- Heidi Brühl (Dalli)
- Angelika Meissner (Dick)
- Christiane König (Angela)
- Margarete Haagen (Oma Jantzen)
- Paul Klinger (Jochen von Roth)
- Paul Henckels (Dr. Pudlich)
- Josef Sieber (Hein Daddel)
- Matthias Fuchs (Ethelbert)
- Tilo von Berlepsch (Gerichtsvollzieher)
- Dirk Dautzenberg (Herr Pötz, Feriengast)
- Robert Fietz
- Karl Junge
- Ruth Lommel (Esther Brandt, Feriengast)
- Hans Obermeyer
- Peter Tost (Mans)
- Horst Beck
- Heliane Bei
- Edgar Fuchs
- Marianne Hoche
- Thessy Kuhls
- Georg Mielke
- Helga Popp
- Johanna Schneider
- Nadja von Radowit
- Karl-Heinz Kreienbaum
- Erich Ebermayer (writer)
- Peer Baedecker (writer)
- Wolfgang Schleif (adaptation)
- Hansi Keßler (adaptation)
- Wolfgang Schleif
- Carl von Barany (assistant director)
- FSK 6