Der Masuren-Krimi: Die verlorene Tochter
Die verlorene Tochter

Verbrechen (D 2024)
Als Babys in den Wirren des Zweiten Weltkriegs getrennt, jetzt beim Wiedersehen in den Masuren vereint: Die 78-jährige Agnieszka Witczak (Katharina Schumacher) freut sich, ihre ein Jahr ältere Schwester Eleonor Seifert (Bożena Baranowska) aus Deutschland endlich kennenzulernen! Den Schmerz, den Großteil ihres Lebens ohne die Familie verbracht zu haben, kann sie jedoch nicht beiseiteschieben. So endet das Fest mit einem Streit. Als Agnieszka am nächsten Tag erdrosselt aufgefunden wird, setzen Kriminaltechnikerin Dr. Viktoria Wex (Claudia Eisinger), Dorfpolizist Leon Pawlak (Sebastian Hülk) und Kommissarin Zofia Kowalska (Karolina Lodyga) bei den Angehörigen an. Agnieszkas Neffe (Tomasz Cymerman), der um sein Erbe fürchtet, gerät ebenso ins Visier wie ihre Enkelin Marika (Cindy Klink). Zwar stand die 24-Jährige dem Mordopfer nahe. Die gehörlose App-Entwicklerin hat jedoch Probleme, ihre Emotionen zu beherrschen. Erst als Viktoria herausfindet, dass die Großmutter ihre Enkelin von klein auf systematisch belogen hat, kommt sie einem tragischen Geheimnis auf die Spur. Vertuschte Geheimnisse und tragische Verstrickungen verbinden sich zu einem ungewöhnlichen Mordfall im sechsten 'Masuren-Krimi'. Eine Frau, die 1945 bei der Flucht ihrer Familie aus dem damaligen Ostpreußen verlorenging und bei Adoptiveltern in Polen aufwuchs, wird kurz nach dem berührenden Wiedersehen mit ihrer leiblichen Schwester aus Deutschland ermordet. Das Ermittler:innentrio aus Claudia Eisinger, Sebastian Hülk und Karolina Lodyga muss sich durch ein Dickicht irreführender Zusammenhänge arbeiten, um eine unerklärlich erscheinende Tat aufzuklären. In einer vielschichtigen Episodenrolle beeindruckt die gehörlose Influencerin Cindy Klink. Mit Sensibilität für Themen und Charakter inszenierte Frauke Thielecke das Drehbuch von Nadine Schweigardt.
- Claudia Eisinger (Dr. Viktoria Wex)
- Sebastian Hülk (Leon Pawlak)
- Karolina Lodyga (Zofia Kowalska)
- Cindy Klink (Marika Witczak)
- Katharina Schumacher (Agnieszka Witczak)
- Marie Burchard (Liliana Wróbel)
- Paweł Izdebski (Natan Wróbel)
- Luis Vorbach (Mikolaj Wróbel)
- Wiesław Zanowicz (Fryderyk Jankowsky)
- Natalia Bobyleva (Marta Jankowska)
- Matilda Jork (Emilia Pawlak)
- Cornelia Heyse (Anastazja Sawicki)
- Krzysztof Leszczyński (Dr. Baronowski)
- Krzysztof Franieczek (Pfarrer Demski)
- Bea Brocks (Johanna Berger / Daria)
- Piotr Witkowski (Felix)
- Úna Lir (junge Viktoria)
- Martin Bogdan (Bartosz Ludow)
- Bożena Baranowska (Eleonor Seifert)
- Tomasz Cymerman (Harald Seifert)
- Monika Kwiatkowska (Weronika Kozak)
- Annalisa Weyel (Dolmetscherin Krystyna Szymans)
- Adam Hadi (Wojciech Sawicki)
- Gerlinde Starzynski (Angestellte Lucja)