Pepe, der Paukerschreck
Comedy (D 1969)
Um die Klasse 11a endlich in den Griff zu bekommen, schleust Oberstudiendirektor Taft seinen Neffen Ewald ein. Ewald soll ihn rechtzeitig informieren, wenn Pepe und seine Mitschüler wieder neue Streiche aushecken. Der Erfolg dieser Maßnahme lässt allerdings ebenso zu wünschen übrig wie Tafts briefliche Bitte um einen besonders strengen Lehrer für die renitente Klasse. Pepe und seine Kumpane fangen das Schreiben ab und sorgen dafür, dass sie stattdessen vom Kultusministerium mit Dr. Glücklich einen besonders sanftmütigen Pädagogen zugewiesen bekommen, mit dem sie sich rasch anfreunden können. Ihren Tatendrang beflügelt das. So erlebt das Mommsen-Gymnasium eine turbulente Hundertjahrfeier und als dann dank Pepe ein "Römerfund" auf dem Schulgelände gemacht wird, gerät Oberstudiendirektor Taft völlig aus dem Häuschen.
- Hansi Kraus (Pepe Nietnagel)
- Uschi Glas (Marion Nietnagel)
- Hannelore Elsner (Geneviève Ponelle)
- Theo Lingen (Dr. Gottlieb Taft)
- Gustav Knuth (Kurt Nietnagel)
- Hans Clarin (Dr. Glücklich)
- Ruth Stephan (Studienrätin Dr. Pollhagen)
- Rudolf Schündler (Dr. Arthur Knörz)
- Hans Terofal (Pedell Bloch)
- Gerhart Lippert (Heinz Thomas)
- Walter Rilla (Ministerialdirektor)
- Harald Juhnke (Oberstudienrat Blaumeier)
- Carola Höhn (Frau Nietnagel)
- Michaela May (Lydia)
- Yvonne Ten Hoff (Barbara Forster)
- Werner Am Rhein (Schlözer)
- Pierre Franckh (Ewalt Kunst)
- Michael von Harbach (Munck)
- Hellmuth Haupt (Polizist)
- Josef Moosholzer (Lehrer)
- Karl-Heinz Peters (Oberbürgermeister)
- Harald Reinl (Mann)
- Jutta Speidel (Schülerin)
- Mogens von Gadow (Arbeiter)
- Harald Reinl
- Charles Wakefield (assistant director)
- FSK 6
