Guten Morgen Österreich
Tagesgeschehen (A 2025)
Zur Weltklimakonferenz: Klimaökonomin Dr. Sigrid Stagl erklärt, warum der Klimaschutz unter Druck gerät. Außerdem Thema: Wie sicher ist unsere kritische Infrastruktur? Claudia Körmer aus dem Fachbereich Risiko- und Sicherheitsmanagement der Hochschule Campus Wien gibt eine Einschätzung. Zu Gast im Studio sind Katharina Stemberger und Angelika Niedetzky. Sie sprechen über die neue Staffel "Soko Linz". Büchertipps gibt es von Buchhändler Johannes Kößler. Live aus dem Burgenland: Auf einem Hof in Litzelsdorf schnattern auch am Martinifeiertag mehr als 100 Weidegänse. Patricia Schuller spricht mit dem Gänsebauern Jürgen Resch über die Aufzucht der Tiere und die Vorkehrungen wegen der Vogelgrippe. Nach dem kulinarischen Ausflug geht es filmisch weiter. Studierende der Joseph Haydn Privathochschule aus der Ukraine, der Türkei und dem Burgenland erzählen von ihrer grenzenlosen Liebe zur Musik. Und anlässlich des Martinifeiertages serviert ein Wirt aus Markt St. Martin ein klassisches Martinigansl.
- Klimaschutz unter Druck.
- Wie sicher ist unsere kritische Infrastruktur?.
- Vorstellung der neuen Staffel der Krimiserie "Soko Linz"..
- Büchertipps.
- Live-Bericht vom Hof in Litzelsdorf (Burgenland).
- Informationen zur Aufzucht von Gänsen und zu Vorkehrungen wegen der Vogelgrippe.
- Leidenschaft für Musik.
- Martinigansl.
- Sigrid Stagl (Klimaökonomin)
- Claudia Körmer (Fachbereich Risiko- und Sicherheitsmanagement der Hochschule Campus Wien)
- Katharina Stemberger
- Angelika Niedetzky
- Johannes Kößler (Buchhändler)
- Patricia Schuller
- Jürgen Resch (Gänsebauer)
Nächste Folgen
Fr, 07.11.2025 | 06:30 - 07:00
Fr, 07.11.2025 | 07:10 - 07:30
Fr, 07.11.2025 | 07:33 - 08:00
Fr, 07.11.2025 | 08:10 - 08:30
Fr, 07.11.2025 | 08:33 - 09:00
Mo, 10.11.2025 | 06:30 - 07:00
Mo, 10.11.2025 | 07:10 - 07:30
Mo, 10.11.2025 | 07:33 - 08:00
Mo, 10.11.2025 | 08:10 - 08:30
Mo, 10.11.2025 | 08:33 - 09:00