facebook link

Markt

Markt
NO3
Mo, 10.11.2025 | 20:15 - 21:00

Wirtschaft (D 2025)

Trickreiche Produkte in Supermarkt und Discounter: Werbung vs. Wirklichkeit Viele Haselnüsse auf dem Joghurtbecher preisen den Geschmack des Joghurts, aber enthalten ist darin nur ein ganz geringer Anteil. Ähnlich ist es bei einer Leberpastete mit Entenleber, denn ein genauer Blick verrät: Entenleber ist nur wenig drin, dafür viel mehr Zutaten von Schwein oder Pute. Mit solchen Versprechen werben die Hersteller für ihre Produkte. Doch was bekommt der Verbraucher eigentlich am Ende für sein Geld und ist das überhaupt erlaubt? Das System Polygon: erst Wasserschaden, dann Handwerker-Albtraum Ein Wasserschaden oder ein Brand im eigenen Haus ist für die Betroffenen ein Schock, eine Ausnahmesituation, in der sie auf die Hilfe von Experten vertrauen müssen. Die Versicherungen empfehlen den Geschädigten für die Sanierung dann oft die Firma Polygon, nach eigenen Angaben "der europäische Marktführer im Bereich Schadenmanagement". Die Leistungen der Handwerker werden allerdings von vielen Kunden als katastrophal eingeschätzt. Sushi-Boxen aus Supermärkten und Discountern: Wie gut ist das Angebot? Die kleinen Plastikboxen gefüllt mit Sushi aus Reis und rohem Fisch sind beliebt, gerade bei jungen Verbrauchern. Sushi selbst machen ist eine komplizierte Kunst, die fertigen Sushi-Sets dagegen sind verzehrfertig und erschwinglich. Aber sind sie auch gut? Wie frisch ist der Lachs, welche Gewürze wurden verwendet, wurde das nachgemachte Krebsfleisch richtig ausgezeichnet? Und wie schneiden die Produkte im Labortest auf unerwünschte Keime ab? "Markt" hat die Angebote mit zwei Sushi-Experten genau unter die Lupe genommen. Unsicherheit beim Heizungswechsel: Wie macht man es richtig? Der Herbst ist da, die Temperaturen sinken, fossile Brennstoffe werden teurer und für viele Menschen stellt sich wieder die drängende Frage: lohnt sich ein Heizungswechsel – und auf welche Betriebsart soll man wechseln? Eigentlich versprach die neue Bundesregierung, das umstrittene Heizungsgesetz zügig zu reformieren. Doch passiert ist bisher nichts. Das löst für viele Verbraucher große Unsicherheit aus, wenn sie jetzt eine neue Heizung brauchen und kein Fernwärmenetz in Sicht ist. Was ist gerade die gültige Rechtslage? Muss jede alte Heizung sofort raus? Wie steht es um die Förderung der Wärmepumpe? Gemeinsam mit einem Energieberater begleitet "Markt" einen Hausbesitzer, der sich jetzt eine neue Heiztechnik anschaffen muss. Nachgemessen und nachgewogen: Tricksereien bei Fast Food Doppelt so teuer und nur wenig mehr drin, aufgefüllt mit Eiswürfeln, gestreckt mit Milch statt Kaffee. In der Fast-Food-Branche wird getrickst und vermarktet, damit mit möglichst wenig Substanz möglichst viel erwirtschaftet wird. Das Internet quillt über von Beweisvideos und Vorwürfen gegen etablierte Fast-Food-Ketten. Wie sieht das bei Pommes, Softdrinks, Kaffee und Pizza genau aus? Was man schon immer geahnt, aber nie nachgeprüft hat: Mit Waage und Lineal genau gecheckt, kommen unglaubliche Zahlen heraus!

Thema
  • Trickreiche Produkte in Supermarkt und Discounter: Werbung vs. Wirklichkeit.
  • Das System Polygon: erst Wasserschaden, dann Handwerker-Albtraum.
  • Sushi-Boxen aus Supermärkten und Discountern: Wie gut ist das Angebot?.
  • Unsicherheit beim Heizungswechsel: Wie macht man es richtig?.
  • Nachgemessen und nachgewogen: Tricksereien bei Fast Food.
Moderation