facebook link

Frankenschau

Frankenschau
BA3
So, 21.01.2024 | 17:45 - 18:30

Lokales (D 2024)

Regen sammeln in der Stadt: Pilotprojekt Schwammdach (Hof, Schauenstein/Oberfranken) Starkregen auf der einen, Rekordhitze und Trockenheit auf der anderen Seite – der Klimawandel stellt nicht zuletzt Städte vor große Herausforderungen. Doch es gibt Lösungsansätze, zum Beispiel, wie man künftig anders mit Regenwasser in Kommunen umgeht. So bunt ist Franken: 75 Jahre Bayerischer Rundfunk (Nürnberg/Mittelfranken) Im BR Studio Nürnberg beginnen Karrieren wie die von Hans-Joachim Kulenkampff und Peter Frankenfeld. Sendungen wie die "Frankenschau", die "Fastnacht in Franken" und "Kabarett aus Franken" erobern die Wohnzimmer. Der Ausbau der Korrespondentenbüros zeigt die enorme Entwicklung der regionalen Berichterstattung: Ob Aschaffenburg, Hof oder Weißenburg – der BR ist vor Ort. Am 25. Januar 1949 wurde der Bayerische Rundfunk gegründet, also vor 75 Jahren. Ein Grund zum Feiern auch für das BR Studio Franken, das noch im selben Jahr auf Sendung ging. Pilzkopf und Vokuhila: Frisuren im Wandel der Zeit (Miltenberg/Unterfranken) Dauerwelle, Pilzkopf, Vokuhila – die Welt der Frisuren ist im stetigen Wandel. Damals wie heute sind die spektakulärsten Hingucker oft auch die größten Aufreger. An den Frisuren merkt man, wie sich die Gesellschaft verändert. Bei der Friseur-Familie Knobloch aus Miltenberg sind bestimmte Frisuren von früher auch heute noch gefragt. Mit den Händen singen: Gehörlose machen Musik (Zell, Hilpoltstein/Mittelfranken) Ein Chor ohne Text und Töne, das klingt widersinnig. Doch dieses Ensemble gibt es im mittelfränkischen Zell bei Hilpoltstein. Die Sängerinnen und Sänger leben und arbeiten dort in der Regens-Wagner-Stiftung. Das katholische Sozialwerk betreut gehörlose, geistig und körperlich behinderte Menschen. Ein eiskaltes Vergnügen: mit dem Kajak auf der Saale (Hof/Oberfranken) Kajakfahren auf der Saale ist eine beliebte Freizeitbeschäftigung im Sommer. Für Jörg Saalfrank, Stefan Parnt und Drago Tumma ist das zu wenig Action. Sie sind lieber auf der Saale bei Hof unterwegs, wenn es klirrend kalt ist. Seit mehr als sechs Jahren zieht es die drei Wassersportler Winter für Winter auf Oberfrankens Flüsse. Sie genießen die verschneite Landschaft, die an ihnen vorbeizieht und dass sie ganz allein im Wasser sind. Fastnachts-Rätsel: wieder Karten für Veitshöchheim zu gewinnen (Veitshöchheim/Unterfranken) Mit etwas Glück können die Zuschauerinnen und Zuschauer der "Frankenschau" zwei Karten für die "Fastnacht in Franken", die Kultsendung im BR Fernsehen, gewinnen. Zu beantworten ist folgende Frage: Welches Tier stand 2023 neben Amanda mit Sebastian Reich noch auf der Bühne?

Thema
  • Regen sammeln in der Stadt: Pilotprojekt Schwammdach.
  • So bunt ist Franken: 75 Jahre Bayerischer Rundfunk.
  • Pilzkopf und Vokuhila: Frisuren im Wandel der Zeit.
  • Mit den Händen singen: Gehörlose machen Musik.
  • Ein eiskaltes Vergnügen: mit dem Kajak auf der Saale.
  • Fastnachts-Rätsel: Karten für Veitshöchheim zu gewinnen.
Moderation