Masterplan – Das Potsdamer Treffen und seine Folgen

Zeitgeschichte (D 2025)
Im November 2023 treffen sich rechte Vordenker, Politiker und Unternehmer im Landhaus Adlon in Potsdam – hinter verschlossenen Türen. Es ist ein Treffen, über das niemand sprechen soll. Wochen später veröffentlicht das Medienhaus Correctiv die brisanten Inhalte dieser Konferenz. Die Enthüllung schlägt Wellen, Millionen Menschen gehen aus Protest auf die Straße. Deutschland diskutiert über ein Wort, das bis dahin kaum jemand kannte: "Remigration". Was genau wurde in Potsdam besprochen? Wer saß mit am Tisch? Und wie konnte eine radikale Idee plötzlich mitten in der Gesellschaft landen? Dieser ARD-Dokumentarfilm folgt den Spuren dieses Moments, der die Republik erschüttert hat. Der Film blickt hinter die Kulissen der Recherche und zeigt die Folgen.
- Jean Peters (Self - Interviewee)
- Marcus Bensmann (Self - Interviewee)
- Justus von Daniels (Self - Interviewee)
- Nils Jansen (Self - Interviewee)
- Ulrich Vosgerau (Self - Interviewee)
- Martin Sellner (Self - Interviewee)
- Robert Svoboda (Self - Interviewee)
- Dirk Gaw (Self - Interviewee)
- Heidi Benneckenstein (Self - Interviewee)
- Jens-Christian Wagner (Self - Interviewee)
- Markus Buschkühl (Self - Interviewee)
- Mary Finn (Self - Interviewee)
- Andrea Röpke (Self - Interviewee)
- Stefan Niggemeier (Self - Interviewee)
- Gabriela Keller (Self - Interviewee)
- Erik Ahrens (Self)
- Annalena Baerbock (Self)
- Tino Chrupalla (Self)
- Nancy Faeser (Self)
- Mathilda Huss (Self)
- Gerrit Huy (Self)
- Björn Höcke (Self)
- Friedrich Merz (Self)
- Gernot Möhrig (Self)
- Mario Müller (Self)
- Bodo Ramelow (Self)
- Sebastian Räbiger (Self)
- Olaf Scholz (Self)
- Silke Schröder (Self)
- Thorsten Schröder (Self)