Ein unmoralisches Angebot

Drama (USA 1993)
Der ambitionierte Architekt David führt mit seiner Jugendliebe Diana eine glückliche Ehe. Als sie ihn überredet, seine Visionen in einem Traumhaus für beide umzusetzen, übernimmt sich das Paar finanziell. Um den drohenden Verkauf abzuwenden, beschließen sie, ein hohes Risiko einzugehen: In Las Vegas versuchen David und Diana ihr Glück – und verlieren. Im Casino lernen die beiden den Milliardär John Gage kennen, der ebenfalls eine Pechsträhne hat und Diana als Glücksbringerin an seine Seite bittet. Als sie für ihn eine Million Dollar gewinnt, lädt er das abgebrannte Paar zu einer exklusiven Abendgesellschaft ein. Überraschend bietet ihnen der weltgewandte Charmeur ein lukratives Geschäft an: eine Million US-Dollar für eine einzige Liebesnacht mit Diana. Was im ersten Moment unvorstellbar erscheint, wird immer mehr zur realen Option. Als Diana und David einwilligen, verdrängen die Liebenden, was sie der Pakt mit dem Verführer kosten kann. Denn: Gage geht es um mehr als eine Nacht. Regisseur Adrian Lyne ("Flashdance", "9½ Wochen") macht den Zuschauer*innen mit seinen ästhetisch großartigen Bildern (Kamera Howard Atherton: "Black Rain", "Bad Boys") im Look der Achtzigerjahre ein prickelndes Angebot, dass sie nicht ablehnen können. Denn das herausragende Spiel von Demi Moore, Robert Redford und Woody Harrelson ließ dereinst "Ein unmoralisches Angebot" nicht nur zu einem Kinohit und Highlight der frühen Neunziger werden – es macht einfach Spaß, zu sehen, wie die drei Stars die zu Beginn etwas konstruiert wirkenden Story, zu einer fesselnden ménage à trois werden lassen.
- Robert Redford (John Gage)
- Demi Moore (Diana Murphy)
- Woody Harrelson (David Murphy)
- Seymour Cassel (Mr. Shackleford)
- Oliver Platt (Jeremy)
- Billy Bob Thornton (Day Tripper)
- Rip Taylor (Mr. Langford)
- Mariclare Costello (David's Mother)
- Tommy Bush (David's Father)
- Pierre Epstein (Van Buren)
- Billy Connolly (Auktionator)
- Joel Brooks (Immobilien-Makler)
- Danny Zorn (Screenwriter)
- Kevin West (Screenwriter)
- Pamela Holt (David's Girlfriend)
- Curt Odle (David's Boss)
- Jedda Jones (Craps Woman)
- Myra J. (Craps Woman)
- Edwonda White (Craps Woman)
- James Migliore (Craps Stick Man)
- Nicholas Georgiade (Croupier)
- Ritamarie Kelly (Dress Shop Saleslady)
- Sam Micco (Sam)
- Joseph Ruskin (Pit Boss)
- Joe La Due (High Roller)
- Ben W. Fluker (Roulette Croupier)
- Carleen Sbordone (Coffee Shop Waitress)
- Toru Nagai (High Roller Card-Man)
- Steven Dean (Craps Pit Boss)
- Frankie J. Allison (Craps Box Man)
- Dana Williams (Jeremy's Secretary)
- David Cousin (Craps Dealer)
- Catlyn Day (Wine Goddess)
- Irene Olga López (Gage's Maid)
- Dru Davis (Bernice)
- Rudy E. Morrison (Maitre D')
- Richard Livingston (Mike)
- Joe Bays (Jeffrey)
- Amy Holden Jones (screenplay)
- Adrian Lyne
- Kimberly Law (dga trainee)
- Aldric La'Auli Porter (first assistant director)
- Ruth A. Redfern (second second assistant director)
- Ian Woolf (second assistant director)
- James Manera (second unit director)
- FSK 12