28 Minuten

Tagesgeschehen (F 2025)
(1): Eine Geschichte der orthodoxen Religion, um die heutige Welt zu verstehen Der Gründer und Journalist von der französischen Website "Le Courrier des Balkans", Jean-Arnault Dérens, veröffentlicht "Géopolitique de l'orthodoxie – De Byzance à la guerre en Ukraine". In diesem Buch versucht er, die Komplexität einer von dem Streben nach "Einheit" geprägten Religion zu verstehen und zu entschlüsseln – einer Religion, die nahezu 300 Millionen Gläubige zählt. (2): Besetzungsplan für Gaza: Wird Netanjahu dem Druck nachgeben? Am Donnerstag, den 7. August, kündigte Benjamin Netanjahu die vollständige militärische Besetzung des Gazastreifens durch Israel an. Diese Ankündigung hat auf internationaler Ebene Spannungen ausgelöst: Deutschland erklärte, man werde Waffenlieferungen an Israel teilweise einstellen, und immer mehr westliche Länder bereiten sich darauf vor, Palästina anzuerkennen. Druck kommt ebenso von den Familien israelischer Geiseln, die auf ein Abkommen hoffen, das die Freilassung ihrer Angehörigen ermöglichen würde. Und vom rechtsextremen Flügel, der Teil der Regierungskoalition ist und eine ethnische Säuberung Gazas zur Errichtung von Siedlungen fordert. Entstehen nun Risse in der Einheit, die sich nach den Angriffen vom 7. Oktober 2023 gebildet hatte? (3): Blockade am 10. September, Gewerkschaften in Aufruhr: Ein explosiver sozialer Herbst? Während sich die Leitlinien in Frankreich für den Haushalt 2026 abzeichnen, wächst der Unmut. Kürzungen beim Anspruch auf Arbeitslosengeld, Abschaffung von Feiertagen, nicht ersetzte Posten von Beamten – die Liste der Kritikpunkte der Gewerkschaften ist lang. Der Herbst kündigt sich turbulent an, insbesondere mit dem Erscheinen der Bewegung "Bloquons tout". Wird der soziale Unmut François Bayrou zu Fall bringen? Schließlich nimmt Quentin Darmon die Zuschauerinnen und Zuschauer mit nach Nordkorea, wo Kim Ju-ae, die Tochter des Diktators Kim Jong-un, offenbar in der Pole-Position steht, um die Nachfolge ihres Vaters anzutreten. Théophile Cossa erklärt, wie die World Games in China Sportarten ins Rampenlicht rücken, die nicht bei den Olympischen Spielen vertreten sind.
- FSK o.A.