Jenseits von Afrika

Romanze (USA,GB 1985)
Am Vorabend des Ersten Weltkriegs kommt die junge Dänin Karen Blixen (Meryl Streep) als Herrin über eine grosse Farm nach Ostafrika. Sie hat nach einer Liebesenttäuschung ihren Cousin Baron Bror Blixen (Klaus Maria Brandauer) geheiratet, einen charmanten Windhund, der vor allem das Geld seiner Gemahlin schätzt. Den Aufbau der Kaffeeplantage überlässt er bald seiner Frau. Während der Baron seinen Vergnügungen nachgeht, baut Karen mit Energie und Fleiss am Fuss der Ngongberge in Kenia eine grosse Plantage auf. Nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs nimmt die kluge, kühne Frau an einem waghalsigen Treck teil und versetzt die Männerwelt in Staunen. Sie selbst vereinsamt dabei immer mehr. Zusätzlich erkrankt sie an einer schweren Syphilis, die sie einem der wenigen Besuche ihres Gatten verdankt. In dieser schwierigen Zeit lernt Karen den aristokratischen Weltenbummler Denys Finch Hatton (Robert Redford), einen Grosswildjäger und Sportflieger, kennen und lieben. Mit ihm erlebt sie unter afrikanischem Himmel eine grosse Romanze. Doch dann treibt die Weltwirtschaftskrise ihre Kaffeeplantage in den Ruin. Karen verlässt Afrika für immer. Das versprochene Abschiedsgeleit nach Nairobi kann ihr Denys Finch Hatton nicht mehr gewähren. Auf dem Weg zu ihr stürzt er mit seinem Doppeldecker ab. Sydney Pollack hat das überaus erfolgreiche Kinowerk 1985 frei nach dem Roman "Afrika, dunkel lockende Welt" der dänischen Autorin Tania Blixen gedreht und dafür 1986 sieben Oscars erhalten. Das Afrika- und Pioniererlebnis einer klugen, mutigen Frau, die ihre Beziehung zum Schwarzen Kontinent als tragische Ehe- und Liebesgeschichte erlebt, rührte das Kinopublikum. Mit der exotischen Liebesgeschichte ist Sydney Pollack ein bildschöner Film im Stil der grossen Kinoepen wie "Vom Winde verweht" geglückt. Meryl Streep brilliert darin neben Robert Redford und Klaus Maria Brandauer als virtuose Schauspielerin.
- Meryl Streep (Karen)
- Robert Redford (Denys)
- Klaus Maria Brandauer (Bror)
- Michael Kitchen (Berkeley)
- Malick Bowens (Farah)
- Michael Gough (Delamere)
- Joseph Thiaka (Kamante)
- Stephen Kinyanjui (Kinanjui)
- Suzanna Hamilton (Felicity)
- Rachel Kempson (Lady Belfield)
- Graham Crowden (Lord Belfield)
- Leslie Phillips (Sir Joseph)
- Shane Rimmer (Belknap)
- Mike Bugara (Juma)
- Job Seda (Kanuthia)
- Mohammed Umar (Ismail)
- Donal McCann (Doctor)
- Kenneth Mason (Banker)
- Tristram Jellinek (First Commissioner)
- Stephen B. Grimes (Second Commissioner)
- Annabel Maule (Lady Byrne)
- Benny Young (Minister)
- Sbish Trzebinski (Beefy Drunk)
- Allaudin Qureshi (Rajiv)
- Niven Boyd (Young Officer)
- Iman (Mariammo)
- Peter Strong (Huge Man)
- Abdulla Sunado (Esa)
- Amanda Parkin (Victoria)
- Muriel Gross (Lady Delamere)
- Ann Palmer (Dowager)
- Keith Pearson (Missionary Teacher)
- Kurt Luedtke (screenplay)
- Sydney Pollack
- Roy Button (second assistant director)
- Jack Couffer (second unit director)
- Patrick Kinney (assistant director)
- George Menoe (assistant director)
- Meja Mwangi (assistant director)
- Tom Mwangi (assistant director)
- David Tomblin (first assistant director)
- Simon Trevor (second unit director)
- Lee Cleary (key second assistant director: UK)
- Michael Zimbrich (first assistant director: second unit)
- FSK 12