facebook link

Wie geht das? Drei-Sterne-Küche

Drei-Sterne-Küche – Kochkunst auf Champions-League-Niveau

Wie geht das? Drei-Sterne-Küche
NO3
Di, 29.07.2025 | 06:20 - 06:50

Bildung (D 2017)

Das Drei-Sterne-Restaurant La Vie in Osnabrück zählte bis zu seiner Schließung 2018 zur deutschen Spitzengastronomie. Das Haus war mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet, mehr geht nicht, weltweit. An der Spitze des Teams stand Thomas Bühner. Er selbst hat sich als "Trainer einer Mannschaft" gesehen, nicht als alleiniger Star. Zu seinem Team gehörten 15 Köche aus vielen Nationen, Niederländer, Kanadier, US-Amerikaner, Koreaner. Die meisten waren unter 30 Jahre alt. In der Küche hatte jeder seinen Stammplatz, jeder Handgriff musste Routine sein. In den letzten zehn Jahren seines Bestehens wurden im Restaurant mehr als 7000 Flaschen Champagner ausgeschenkt, 3000 Rehrücken verarbeitet und 250.000 Pralinen kreiert. Das Menü am Abend umfasste zwölf Gänge. Auch beim Service musste alles stimmen, damit der Abend für die Gäste perfekt wird. Dafür wurden sogar die Lampen teilweise umgehängt und exakt ausgerichtet. Jedem Gast standen beim Essen genau 90 Zentimeter Platz zur Verfügung. Besteck und Gläser wurden dreimal poliert, dabei wurden immer Handschuhe getragen. Der teuerste Wein stammte aus dem Jahr 1945 und kostete pro Flasche 5500 Euro. Die Reportage aus der Sendereihe "Wie geht das?" hat hinter die Kulissen geblickt und zeigt das Leben zwischen High Society und Küchenstress.