Die Zürcher Verlobung

Comedy (D 1957)
Nach einem Streit macht die Schriftstellerin Juliane Thomas mit ihrem Verlobten Jürgen Schluss. Sie entschließt sich, um auf andere Gedanken zu kommen, in Berlin ihren Onkel Julius zu besuchen und in dessen Zahnarztpraxis auszuhelfen. Dort trifft sie auf den charmanten Schweizer Arzt Jean Berner, der seinen Freund Paul Frank, genannt "Büffel", in die Praxis bringt. Juliane verliebt sich Hals über Kopf in den attraktiven Arzt. Umso größer ist ihre Enttäuschung, als Berner kurz darauf wieder abreist. Immerhin liefert die kurze Episode Juliane die Inspiration für ein Drehbuch, in dem der Mann ihrer Träume eine Hauptrolle spielt. Sie schickt das Drehbuch dann an eine Filmfirma, und ein Regisseur findet tatsächlich Gefallen an ihrer Geschichte. Doch bei ihrem ersten Treffen stellt Juliane entsetzt fest, dass der Regisseur eben jener "Büffel" ist, der in ihrem Drehbuch nicht gerade vorteilhaft wegkommt. Um von den Parallelen des Drehbuchs zur Wirklichkeit abzulenken, schwindelt Juliane "Büffel" vor, sie werde sich demnächst in Zürich mit einem Architekten namens Uri verloben. Als beide gemeinsam in die Schweiz reisen, um das Drehbuch zu überarbeiten und dort auf Berner treffen, ist das Chaos perfekt.
- Liselotte Pulver (Juliane Thomas)
- Paul Hubschmid (Dr. Jean Berner)
- Bernhard Wicki (Paul Frank, genannt "Büffel")
- Wolfgang Lukschy (Jürgen Kolbe)
- Roland Kaiser (Helge Frank / Pips, sein Sohn)
- Rudolf Platte (Edgar Stefan)
- Werner Finck (Onkel Dr. Julius Weyer)
- Sonja Ziemann (Sonja Ziemann)
- Max Schmeling (Max Schmeling)
- Anny Ondra (Anny Ondra)
- Maria Sebaldt (Grace, amerikanische Touristin)
- Erwin Linder (Veit Lauffer)
- Traute Carlsen (Tante Marie Berner)
- Gisela Peltzer (Lucie Krämer)
- Peter Franck (Film Producer, Dr. Krämer)
- Hans Hermann Schaufuß (Old Man from Heidelberg)
- Marianne Hediger (Heidi Lauffer)
- Sibylle von Gymnich (Rosi Berner)
- Elsbeth Gmür (Maria Berner)
- Ernie Bieler (Sänger: "Das Lied ohne Worte")
- Die Drei Peheiros (Sänger: "Ja, ja die Liebe in der Schweiz")
- Heinz Meyer (Sänger: "Ja, ja die Liebe in der Schweiz")
- Peter Schulz (Singer: "Ja, ja die Liebe in der Schweiz")
- Florian Eidenbenz (Karlchen Lauffer)
- Helmut Käutner (Reporter)
- Carl Voscherau
- Ursula Hoeflich
- Inge Windschild
- Helmut Käutner
- Erica Balqué (assistant director)
- Joachim Heß (assistant director)
- FSK 12