Frühstück bei Tiffany

Romanze (USA 1961)
Holly Golightley verbirgt ihre Vergangenheit gekonnt vor anderen, zuweilen auch vor sich selbst, und widmet sich lieber den schönen Dingen des Lebens. Sie schwelgt in luxuriösem Ambiente, als hätte sie ihr jetziges Dasein bereits mit der Muttermilch eingesogen. Auf den Feiern der New Yorker High Society gelingt es ihr auf wunderbare Weise, die Leichtigkeit eines Partygirls auszustrahlen. Insgeheim sucht sie jedoch einen reichen Ehemann. Doch ausgerechnet der mittellose Schriftsteller Paul Varjak gewinnt langsam ihr Herz. Sie erteilt ihm aber eine Abfuhr und willigt stattdessen ein, den wohlhabenden Großgrundbesitzer José da Silva Pereira zu ehelichen. Doch dann taucht ihr Ex-Ehemann auf und Paul erfährt, dass Hollys Name eigentlich Lula Mae Barnes ist.
- Audrey Hepburn (Holly Golightly)
- George Peppard (Paul "Fred" Varjak)
- Patricia Neal (2E Failenson)
- José Luis de Villalonga (José da Silva Pereira)
- Mickey Rooney (Mr. Yunioshi)
- Buddy Ebsen (Doc Golightly)
- Martin Balsam (O.J. Berman)
- Dorothy Whitney (Mag Wildwood)
- Alan Reed (Sally Tomato)
- Claude Stroud (Sid Arbuck)
- Stanley Adams (Rusty Trawler)
- Elvia Allman (Bibliothekarin)
- John McGiver (Verkäufer bei Tiffany's)
- Beverly Powers (Nachtclub-Stripperin)
- Orangey (Hollys Katze)
- Don Anderson (Barkeeper)
- Al Avalon (Spieler bei Stripjoint)
- Janet Banzet (Frau)
- Henry Barnard (Partygast)
- Henry Beckman (Drogendetektiv Cronberger)
- Arthur Berkeley (Inmate)
- Nicky Blair (Partygast)
- Mel Blanc (Hollys betrunkener Besucher)
- Willie Bloom (Inmate)
- Bill Bradley (Reporter)
- Thayer Burton (Girl in Shower)
- Florine Carlan (Partygast)
- Sue Casey (Partygast in Blue and Green Dress)
- Roydon Clark (Partygast)
- Marian Collier (Partygast)
- FSK 12