Nordtour

Tourismus (D 2025)
Unterwegs mit dem Green Kayak Dem Alltag entfliehen, ins Kayak steigen und dabei aufsammeln was auf und in Hamburgs Gewässern schwimmt. Kostenlos paddeln auf Alster, Elbe und Bille – das dürfen Teilnehmer beim "Green Kayak". Doch es geht nicht nur um den Wassersport, sondern darum die Gewässer von Müll zu befreien – Umweltschutz und Spaß in einem Boot. Sommerateliers in Schleswig-Holstein Künstlerinnen und Künstler der Landesverbände für angewandte und bildende Kunst öffnen in diesem Sommer wieder ihre Türen für Besucher. Wer Lust hat, der kann am dritten Wochenende im Juli auf Entdeckungstour gehen und ohne Anmeldung teilnehmende Ateliers, Werkstätten und Galerien zwischen Nord- und Ostsee besuchen. Das Angebot ist vielfältig und reicht von Metall, Keramik, Holz, Textil, Glas, Papier, Malerei, Grafik und Skulptur bis zu Fotografie/Video, Objekt und Installation. Sozialer Stadtrundgang in Hannover Thomas kennt das Leben auf der Straße – etwa anderthalb Jahre war er obdachlos. Heute führt er Menschen genau dorthin: an die Orte, an denen Obdachlose schlafen, Drogen konsumiert werden – aber auch Hoffnung entsteht. Die Stadtführung des Straßenmagazins Asphalt in Hannover zeigt nicht Sehenswürdigkeiten, sondern Orte, um die wir normalerweise einen großen Bogen machen, eben das schmuddelige Gesicht der Großstadt. Hamburgs Grillwiesen Grillen gehört zum Sommer in Hamburg unbedingt dazu. Doch wo grillt es sich am schönsten und besten? Möglichkeiten gibt es viele: die Grillwiese im Hamburger Stadtpark, die Schwanenwikwiese an der Außenalster oder der Elbstrand bei Övelgönne. Alle sind mit der Bahn oder der Fähre gut zu erreichen. Rosenpark Reinhausen Karin Schade aus Reinhausen bei Göttingen hat ihr Leben den Rosen gewidmet. In ihrem 1,4 Hektar großen Rosengarten im Süden Niedersachsens blühen mittlerweile mehr als 2.000 Rosensorten. Seit ein paar Jahren gibt die erfahrene Rosenzüchterin auch Hobby-Züchtern die Möglichkeit, eigene Rosen-Exemplare von den Besuchern bewerten zu lassen, in ihrem Amateurzüchtergarten. In ihren Führungen durch den Rosenpark erzählt sie alles Wissenswerte über ihre Lieblingspflanzen. Brain Walk im Domänental Auf Spaziergängen durch die Natur des Domänentals erfahren Interessierte, wie sie durch besondere Memotechniken Pflanzen kennenlernen und zugleich ihre Merkfähigkeit und Konzentration steigern können. Die Gedächtnistrainerin Marion Assmann nutzt mit ihren Workshop-Teilnehmern, was sie entlang der Wege im Wald entdeckt und entwickelt daraus spielerische Konzentrationsübungen. Sie hilft dabei auf einfache Weise die Merkfähigkeit zu steigern, zusätzlich lernen die Teilnehmenden auf den Spaziergängen, wie sie es schaffen, die Welt um sich herum leichter auszublenden und sich so besser zu konzentrieren. Live-Tattoo im Museum Jeder Dritte in Deutschland hat eins – Tendenz steigend. Tätowierungen liegen bundesweit im Trend. Unter den jungen Erwachsenen haben sogar 44 Prozent ein Tattoo. Aber das ist kein Phänomen der Neuzeit. Tatsächlich wurde schon in der Antike tätowiert. Und vor 100 Jahren waren ganzkörpertätowierte Menschen DIE Sensation. Auf Jahrmärkten und in Varietés konnten sie bestaunt werden. Dem Thema Tattoo widmet sich in Hannover eine Ausstellung im Museum August Kestner in Zusammenarbeit mit dem Museum der Uni Leipzig. Highlight der schon jetzt verlängerten Schau: Live-Tätowierungen, bei denen die Besucher dabei sein können.
- Unterwegs mit der Initiative GreenKayak.
- Sommerateliers in Schleswig-Holstein.
- Sozialer Stadtrundgang in Hannover.
- Hamburgs Grillwiesen.
- Rosenpark Reinhausen.
- Brainwalk im Domänental.
- Live-Tattoo im Museum.
- Kaffeerösterei und Märchengarten Grammentin.
- Rückkehr der Robben im Rostocker Zoo.