Stargate Kommando SG-1
48 Stunden

Science-Fiction (USA,CDN 2002)
Das Stargate-Team befindet sich auf einer wichtigen Mission, als es plötzlich von einem Goa'Uld-Raumschiff und mehreren Gleitern angegriffen wird. Carter, Daniel und O'Neill gelingt es in letzter Minute, sich durch das Stargate in Sicherheit zu bringen. Doch Teal'C ist nicht mit durchgekommen. Er hat das Goa'Uld-Raumschiff zum Absturz gebracht und ist dabei irgendwo im Raum verloren gegangen. Die Crew überlegt fieberhaft, wie sie Teal'C retten kann, doch jede neuerliche Aktivierung des Sternentors würde seinen sicheren Tod bedeuten. Da taucht plötzlich wieder Simmons auf und behauptet, er habe die Lösung für ihr Problem. Doch ale wissen, dass er ein böses Spiel treibt. Auch Colonel Maybourne warnt O'Neill vor dem Mann. Um herauszufinden, was Simmons im Schilde führt, brechen O'Neill und Maybourne in die N.I.D.-Zentrale ein. Dort finden sie einen gefangenen Goa'Uld, der allerdings nicht dazu bereit ist, mit O'Neill zu kooperieren. Da O'Neill aber klar ist, dass Simmons sein Wissen nur von dem Goa'Uld haben kann, braucht er sich nur die Abhörvideos anzuhören, um die Lösung für ihr Problem zu finden...
- Richard Dean Anderson (Colonel Jack O'Neill)
- Michael Shanks (Dr. Daniel Jackson)
- Amanda Tapping (Major Samantha Carter)
- Christopher Judge (Teal'c)
- Don S. Davis (Major General George Hammond)
- David Hewlett (Dr. Rodney McKay)
- Tom McBeath (Harry Maybourne)
- Colin Cunningham (Major Paul Davis)
- Bill Marchant (Goa'uld / Adrian Conrad)
- Garry Chalk (Colonel Chekov)
- Gary Jones (Sgt. Walter Harriman)
- John de Lancie (Colonel Frank Simmons)
- Jeff Seymour (Mr. Black)
- Martin Blaiz (NID Guard)
- Dan Shea (Sgt. Siler)
- Tracy Westerholm (SF)
- Ken Phelan (Food Server)
- Peter Wingfield (Tanith)
- Peter F. Woeste
- Ryan Kosmynka (second assistant director)
- Andy Mikita (second unit director)
- Bill Mizel (first assistant director)
- FSK 12