Ein Dorf im Tölt der Islandpferde

Tiere (D 2025)
Ehndorf in Schleswig-Holstein ist einzigartig, und das liegt an seinen besonderen Bewohnern: den Islandpferden. In einem kleinen Dorf bei Neumünster teilen sich 600 Menschen ihr Zuhause mit 300 Islandpferden. Die robusten Islandpferde sind Lebensgrundlage, Sportpartner, Freizeitspaß und beste Freunde. Besonders stressig wird es für den international erfolgreichen Turnierreiter Daniel Schulz (WM-Bronze 2023), wenn er mit seiner Familie eines der größten Islandpferdeturniere Deutschlands ausrichtet und 180 Teilnehmende aus der ganzen Republik erwartet. Das Turnier bedeutet auch doppelte Arbeit für Hufschmied Johannes Pantelmann und seine Azubine Anna Lena Venthien, die sich um die Hufe der Islandpferde im Dorf kümmern, die Pferde während des Turniers versorgen und ebenfalls im Wettbewerb starten. Für Anna Lena kommt noch hinzu: Nach dem Turnier hat sie ihre Abschlussprüfung zur Hufschmiedin, Voraussetzung dafür, dass sie sich irgendwann selbstständig machen kann. In Ehndorf gibt es auch einen zweibeinigen Isländer: Omar Ingi Omarsson. Der sagt: "Natürlich kennt man Ehndorf in Island, das ist der Mittelpunkt der Islandpferdeszene in Deutschland." Warum steht ein ganzes Dorf auf Islandpferde? Was macht den Reiz dieser robusten Pferderasse aus? Schaffen es alle gemeinsam, das große Turnier in Ehndorf zu einem Erfolg zu machen? Und wird Anna Lena ihr Examen bestehen, obwohl sie Prüfungsangst hat? "die nordstory" begleitet verschiedene Menschen in Ehndorf, die alle etwas mit Islandpferden zu tun haben: als Reiter*in, Züchter*in, Hufschmied*in oder Turnierveranstalter*in.