Rosemarys Baby
Horror (USA 1968)
Der erfolglose Schauspieler Guy Woodhouse (John Cassavetes) und seine Frau Rosemary (Mia Farrow) beziehen trotz aller Warnungen ihres Freundes Hutch (Maurice Evans) eine Wohnung in einem geheimnisumwitterten alten New Yorker Mietshaus. Ihre Nachbarn, das ältere Ehepaar Roman (Sidney Blackmer) und Minnie Castevet (Ruth Gordon), sind zwar ein wenig aufdringlich, aber nett, und Guy freundet sich schnell mit ihnen an. Bald darauf erhält Guy durch die plötzliche Erblindung eines Kollegen beruflich endlich seine Chance. Rosemary dagegen fühlt sich in ihrem neuen Heim nicht recht wohl: Unheimliche Geräusche aus der Wohnung der Castevets und der plötzliche Selbstmord einer jungen Nachbarin beunruhigen sie. Ihre Unruhe wird zu Angst, als sie schwanger wird. Den Zeugungsakt hat sie nach dem Genuss eines Desserts von Minnie wie im Drogenrausch erlebt. Die Schwangerschaft selbst wird für die junge Frau zum Albtraum. Das seltsame Verhalten ihres Ehemannes und ihrer Nachbarn wecken in Rosemary einen fürchterlichen Verdacht. Hilfesuchend wendet sie sich an Hutch. Kurz darauf stirbt dieser eines rätselhaften Todes. Roman Polanskis Horrorklassiker "Rosemary's Baby" verzichtet auf vordergründige Effekte und baut auf dramaturgische Spannung. Die vielschichtige Horrorgeschichte, die auf dem gleichnamigen Roman von Ira Levin beruht, mischt raffiniert Fragen des Aberglaubens, Wahnvorstellungen, moderne Formen von Hexenjagd und Psychoanalyse. Polanski, der auch für das Drehbuch verantwortlich zeichnet, hielt sich eng an die literarische Vorlage. Obwohl von der Kirche verboten, wurde Polanskis erste Hollywoodproduktion, bei der er die künstlerische Autonomie behielt, zum Kassenschlager.
- Mia Farrow (Rosemary Woodhouse)
- John Cassavetes (Guy Woodhouse)
- Ruth Gordon (Minnie Castevet)
- Sidney Blackmer (Roman Castevet)
- Maurice Evans (Edward "Hutch" Hutchins)
- Ralph Bellamy (Dr. Sapirstein)
- Patsy Kelly (Laura-Louise)
- Victoria Vetri (Terry Gionoffrio)
- Elisha Cook Jr. (Mr. Nicklas)
- Emmaline Henry (Elise Dunstan)
- Charles Grodin (Dr. C.C. Hill)
- Hanna Landy (Grace Cardiff)
- Phil Leeds (Dr. Shand)
- D'Urville Martin (Diego)
- Hope Summers (Mrs. Gilmore)
- Marianne Gordon (Rosemary's Girl Friend)
- Wende Wagner (Rosemary's Girl Friend)
- Bill Baldwin (Salesman)
- Walter Baldwin (Mr. Wees)
- Roy Barcroft (Sun-Browned Man)
- Charlotte Boerner (Mrs. Fountain)
- Gail Bonney (Babysitter)
- Carol Brewster (Claudia Comfort)
- Lynn Brinker (Sister Veronica)
- Sebastian Brook (Argyron Stavropoulos)
- William Castle (Man by Pay Phone)
- Gordon Connell (Allen Stone - Guy's Agent)
- Pat Conway (Mrs. John F. Kennedy)
- Tony Curtis (Donald Baumgart)
- Joyce Davis (Dee Bertillon)
- Paul Denton (Skipper)
- Duke Fishman (Man)
- Janet Garland (Nurse)
- Michel Gomez (Pedro)
- John Halloran (Mechanic)
- Ernest Harada (Young Japanese Man)
- Marilyn Harvey (Dr. Sapirstein's Receptionist)
- Jean Inness (Sister Agnes)
- Mona Knox (Mrs. Byron)
- Louise Lawson (Portia Haynes)
- Roman Polański (screenplay)
- Roman Polański
- Daniel McCauley (assistant director)
- Gene Marum (second assistant director)
- FSK 16